Für den größten Teil des 20. Jahrhunderts waren linke Organisationen in Griechenland illegal: Vom Metaxas Regime (1936-1941), über die Nazi-Besatzung (1941-1944), den „repressiven Parlamentarismus“ der 1950er und 1960er Jahre, bis zur Militärdiktatur (1967-1974). Zusätzlich waren und sind linke Organisationen und soziale Bewegungen von einem anhaltenden antikommunistischen Diskurs betroffen. Trotz autoritärer Strukturen und Marginalisierung fanden linke Akteur:innen jedoch Betätigungsfelder und haben die griechische Gesellschaft entscheidend mitgeprägt.
Wir organisieren eine Geschichtsreise nach Athen, um uns im Gespräch mit Historiker:innen und Aktivist:innen, beim Besuch von Museen und historischen Orten und im gemeinsamen Austausch mit der Geschichte der griechischen Linken zu beschäftigen. Nach einem Blick auf die Entstehung von Parteien und Gewerkschaften ab dem späten 19. Jahrhundert fokussieren wir auf die 1930er und 1970er Jahre, zwei Zeitperioden, die in der Auseinandersetzung mit dem Thema oft vernachlässigt werden.
Während der Reise werden folgende Fragen im Mittelpunkt stehen: Welche Organisationsformen und Handlungsmöglichkeiten fanden linke Aktivist:innen, was waren aber auch deren Grenzen? Welche Formen der transnationalen Solidarität und Kooperation gab es? Welche Aspekte dieser Geschichte werden heute erinnert, was bleibt ausgeblendet? Was bedeutet diese Vergangenheit für die griechische Gesellschaft heute?
Mitfahren
Die Reise ist offen für alle Interessierten, es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig! Die Arbeitssprache der Reise ist Deutsch, die meisten der Vorträge werden auf Englisch sein. Wir werden viel zu Fuß unterwegs sein. Zur Vorbereitung wird es ca. 2 Wochen vor der Reise ein Treffen in Wien (oder online) geben, es ist aber ebenso möglich an der Reise teilzunehmen, wenn ihr nicht in Wien wohnt! Hier findet ihr Infos zu unseren Reisen allgemein bzw. zu unseren letzten Reisen nach Griechenland.
Der Teilnahmebeitrag für die Reise ist 600€ und inkludiert 5 Übernachtungen im Hotel Orion & Dryades im DZ mit Frühstück (EZ Zuschlag 90€), das gesamte Programm inkl. Eintritte, Transport in Athen und zu Ausflügen, einen Reader und drei gemeinsame Essen. Die An-/Rückreise nach/aus Athen erfolgt individuell.
Wir können einige reduzierte Teilnahmebeiträge zu 300€ anbieten. Hast du unter 1.350€ monatlich zur Verfügung oder bist sonst gerade in einer prekären finanziellen Lage? Schreib uns ein Mail! Kontoauszüge oder sonstige Nachweise sind nicht notwendig, wir trauen jeder:m zu, eine eigene Einschätzung zu treffen.
Die Reise ist voll, für eventuell noch freiwerdende Plätze schreibt uns an: kontakt@present-history.at
Reiseorganisation und -begleitung: Milena Jana Gegios, Elisabeth Luif, Barbara Steiner
In Kooperation mit:
Wir danken für die freundliche Unterstützung des Projekts durch: